Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Hochwertige Bongs - 100% Made in Germany - Traditionelle Handwerkskunst seit über 36 Jahren

Bongs kaufen bei EHLE - Qualität aus Glas seit über 36 Jahren


Du möchtest eine Bong kaufen und suchst nach echter Qualität? Bei EHLE bist du genau richtig. Seit über zwei Jahrzehnten fertigen wir in traditioneller Handarbeit erstklassige Glasbongs – Made in Germany. Auf dieser Seite erfährst du alles, was du über Bongs wissen musst: Warum sich der Kauf lohnt, welche Bong-Typen es gibt, welches Bong-Zubehör dir nützt, wie man eine Bong richtig benutzt und pflegt, und welcher unserer EHLE Bongs am besten zu dir passt. 

Legen wir los!



Filter
3 Farbkombis

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Beakerbong "Helix-Lab-Edition"
699,90 €*
UV-Aktiv

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Beakerbong Illuminati
499,90 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Beakerbong Rasta
499,90 €*
20 Logos

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Doppelkugel-Bong gebogen
Ab 114,90 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Doppelpercolatorbong mit Rundfuss
409,90 €*
3 Farbkombis

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

e.motion Zylinderbong
359,90 €*
20 Logos

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

EHLE.meyer Percolatorbong
Ab 429,90 €*

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Ehleminator Bong
259,90 €*
20 Logos

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Eisloch Bong
Ab 134,90 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Kugelbong gerade
Ab 104,90 €*

Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen

Kugelbong mit Rillen
Ab 114,90 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Kugeleisbong
Ab 104,90 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

LadySize Bong
Ab 109,90 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Percolatorbong mit Rundfuss
329,90 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Percolatorbong US-Style
Ab 279,00 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Percolatorbong White Rainbow (Limited Edition Bong)
999,90 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Red Series Bong #1
149,90 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Red Series Bong #2
179,90 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Red Series Bong #3
199,90 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Red Series Bong #4
209,90 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Red Series Bong #5
319,90 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Red Series Bong #6
279,90 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Red Series Bong #7
499,90 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Red Series Bong #8
739,90 €*

Warum überhaupt eine Bong kaufen?

Wasserpfeife, Joint oder Vaporizer? Eine Bong (auch Wasserpfeife genannt) bietet dir ein einzigartiges Raucherlebnis. Durch das Wasser in der Bong wird der Rauch abgekühlt und teilweise gefiltert. Das Ergebnis: angenehmere, mildere Züge und weniger Kratzen im Hals. Gerade für Cannabis-Freunde, die den puren Geschmack ihres Krauts genießen wollen, ist die Glasbong ideal – keine brennende Papierhülle, kein Tabak, nur der reine Genuss. Zudem kannst du mit einer Bong größere Züge nehmen als mit einem normalen Pfeifchen oder Joint, was besonders Kenner:innen zu schätzen wissen (aber Vorsicht: Anfänger sollten es langsam angehen lassen!).

Ein weiterer Pluspunkt: Eine gute Glasbong ist langlebig und immer wieder verwendbar. Kein ständiges Nachkaufen von Papers oder Filtern – einfach sauber machen und die Bong ist bereit für die nächste Session. Und mal ehrlich: Das Blubbern und Bubbeln beim Ziehen an einer Bong gehört doch irgendwie dazu und macht einfach Spaß. Kurz gesagt, wenn du dein Raucherlebnis auf das nächste Level heben willst, lohnt es sich definitiv, über den Kauf einer Bong nachzudenken.

EHLE – Handwerk & Glasbläserkunst seit über drei Jahrzehnten

EHLE steht für Qualität, Tradition und Leidenschaft. Hinter jeder EHLE Bong stecken über 36 Jahre Erfahrung in Glasbläserkunst – tatsächlich reicht die Glasbläser-Tradition der Familie Ehle sogar mehrere Generationen zurück. In unserer Manufaktur in Limburg fertigen erfahrene Glasbläser/innen jede Bong mit größter Sorgfalt und Liebe zum Detail. Das spürst du bei jedem Zug: Die Glasoberfläche ist glatt, die Kanten sind sauber verarbeitet und die Balance stimmt einfach.

Unsere Bongs bestehen aus hochwertigem Borosilikatglas. Dieses Spezialglas ist besonders hitzebeständig und robust – ideal für tägliches Rauchen und häufiges Reinigen. Ein Zeichen unserer Handwerkskunst: Der Schliff (also der Ansatz, in den das Köpfchen gesteckt wird) wird direkt in unserer Werkstatt von unseren Glasbläsern drangesetzt. So ist dieser empfindliche Bereich genauso dickwandig und stabil wie der Rest der Bong. Das bedeutet für dich: weniger Bruchgefahr und ein langlebiges Produkt, an dem du lange Freude hast.

Kurzum, wenn du bei EHLE eine Bong kaufst, investierst du in echtes deutsches Handwerk und Top-Qualität. Ob Einsteiger oder Profi – du bekommst eine zuverlässige Glasbong, die dich nicht im Stich lässt. Dazu kommt unser Anspruch an Authentizität: Wir verkaufen nichts, was wir nicht selbst benutzen würden. Unsere Bongs sollen dir jahrelang treue Dienste leisten – dafür stehen wir mit unserem Namen.

Bong ist nicht gleich Bong: Unsere Modelle im Überblick

Bong ist nicht gleich Bong – es gibt verschiedene Bauarten und Designs, die sich in Rauchverhalten, Optik und Handling unterscheiden. Hier ein Überblick über die beliebtesten Bong-Modelle bei EHLE:

Zylinderbongs

Die Zylinderbong ist der Klassiker unter den Bongs. Sie besteht aus einem geraden, zylindrischen Rohr (Tube) und steht meist auf einem stabilen Fuß. Viele unserer Zylinder-Bongs haben den typischen Sechskantfuß (hexagonaler Standfuß), der nicht nur schick aussieht, sondern der Bong auch einen sicheren Stand gibt. Zylinderbongs überzeugen durch ihr klares Design und den direkten Rauchgenuss: Rauch füllt den geraden Zylinder schnell und lässt sich in einem Zug einfach „leeren“. Diese Bauart eignet sich sowohl für Anfänger (in moderater Größe) als auch für Profis, die einen klassischen, unverfälschten Hit bevorzugen. Optional gibt es Zylinderbongs bei uns mit oder ohne Kickloch – je nachdem, ob du lieber mit Carb-Loch oder durch Kopfziehen (Köpfchen herausziehen) rauchst.

Beakerbongs

Beakerbongs erkennst du an ihrer bauchigen, konischen Form, die an einen Erlenmeyerkolben (Beaker) erinnert. Unten ist die Beakerbong breit und bietet ein größeres Wasservolumen. Dadurch steht sie sehr stabil auf dem Tisch (perfekt, wenn es mal etwas turbulenter zugeht) und kühlt den Rauch durch mehr Wasserfläche noch effektiver ab. Beim Ziehen füllt sich zunächst der breite Bauch mit Rauch, bevor er in den Hals strömt – das sorgt für sanfte, große Hits. Viele Beaker-Modelle haben Eiskerben (Eisfang), sodass du Eiswürfel in den Hals legen kannst, um den Rauch extra zu kühlen. Unsere EHLE Beakerbongs kombinieren Wissenschafts-Look mit höchster Qualität: dickes Glas, präzise Schliffe und natürlich das legendäre EHLE Logo, das hier besonders gut zur Geltung kommt.

Kugelbongs

Wie der Name schon vermuten lässt, zeichnen sich Kugelbongs durch einen kugelrunden Wasserbehälter aus. Unter dem geraden Hals sitzt eine runde „Kugel“, in der das Wasser blubbert. Diese Form war besonders in den 70er- und 80er-Jahren beliebt und erlebt heute ein Revival. Die runde Bowl kann vergleichsweise viel Wasser aufnehmen, was für eine gute Kühlung sorgt. Zugleich sieht eine Kugelbong echt stylisch aus – ein bisschen Retro-Feeling für deine Rauchsession. Unsere Kugelbongs verbinden das nostalgische Design mit moderner EHLE-Verarbeitung: stabile Basis, passgenaue Chillums und teils ausgefallene Verzierungen (z.B. farbige Akzente oder Rillen im Glas). Wenn du etwas Ausgefallenes suchst, das sich vom Einheitslook abhebt, liegst du mit einer Kugelbong richtig.

Perkolatorbongs

Für alle, die es besonders mild und blubbernd mögen, sind Perkolatorbongs die erste Wahl. In diesen Bongs sind zusätzliche Filterelemente – sogenannte Perkolatoren (Percs) – eingebaut. Ein Perkolator ist im Prinzip eine kleine Kammer oder ein Bauteil mit Schlitzen, Löchern oder anderen Diffusoren, durch die der Rauch geleitet wird. Dadurch entstehen viele kleine Rauchbläschen im Wasser, was die Abkühlung und Filterung maximiert. Das Ergebnis: superweicher Rauch und weniger Nebenstoffe pro Zug. EHLE bietet verschiedene Perkolatorbongs an, vom einfachen Dome-Perc bis zur komplexen Mehrkammer-Bong. Natürlich achten wir darauf, dass trotz Perc der Durchzug stimmt – gute Perc-Bongs blubbern, ohne zu sehr zu „bremsen“ – für einen Hit mit wenig Zugwiderstand. Beachte: Perkolatorbongs sind etwas aufwändiger zu reinigen, da sich Rückstände auch im Perc absetzen. Aber für echte Genießer:innen, die Wert auf sanften Rauch legen, ist eine Perkolator-Bong ein absolutes Highlight.

Red Series Bongs (Sonderedition)

Die Red Series ist unsere exklusive Sonderedition für Liebhaber und Sammler. Charakteristisch ist das rote EHLE-Logo und besondere Designs, die es nur in dieser Serie gibt. Jede Red Series Bong hat ihren eigenen Twist: Ob limitierte Kunst-Edition, spezielle Farbdetails oder extra dickes Glas – hier bekommst du etwas Einzigartiges. Diese Bongs entstehen oft in limitierten Stückzahlen und sind heiß begehrt. Natürlich kommt dabei die Funktion nicht zu kurz – jede Red Series Bong ist voll rauchbar und nicht nur Vitrinenstück. Wenn du etwas suchst, das nicht jeder hat und das die Herzen echter Kenner höherschlagen lässt, schau dir unsere Red Series genauer an. Sonderedition bedeutet hier: besondere Qualität, signiertes Design und ein Sammlerstück mit Wertsteigerungspotenzial.

Rundfußbongs

Neben dem bekannten Sechskantfuß gibt es viele Bongs auch mit Rundfuß. Unsere Rundfußbongs haben einen kreisrunden Standfuß, der oft aus einer verdickten Glasplatte besteht. Dieser klassische Rundfuß sieht elegant aus und verteilt das Gewicht der Bong gleichmäßig. In Sachen Rauchverhalten unterscheidet sich eine Rundfußbong nicht von einer Zylinderbong gleicher Größe – es geht hier vor allem um den Look und persönliche Vorlieben. Einige Raucher schwören darauf, dass eine Rundfuß-Bong stabiler steht, andere mögen einfach die traditionelle Optik. EHLE bietet sowohl Zylinder- als auch Beaker-Modelle mit Rundfuß an. Egal ob rund oder eckig – beide Varianten stehen stabil und sind aus dem gleichen robusten Glas gefertigt. Such dir einfach den Stil aus, der dir besser gefällt!

Bongzubehör – Mehr aus deiner Session rausholen

Zu einer guten Bong gehört auch das passende Zubehör. Mit dem richtigen Bongzubehör kannst du dein Raucherlebnis individualisieren und verbessern. Hier ein paar Zubehörteile, mit denen du mehr aus jeder Session herausholst:

Köpfchen (Bong-Kopf):

Das Köpfchen ist das Herzstück deiner Bong, hier kommt das Kraut hinein. Es gibt sie in unterschiedlichen Größen (Durchmessern) und Formen. Kleine Köpfe eignen sich für Solo-Sessions oder Microdosing, größere für gesellige Runden. Einige Bong-Köpfe haben Henkel oder Griffmulden, damit du sie auch im heißen Zustand leicht abziehen kannst. Bei EHLE findest du Köpfe aus extra dickem Glas und mit präzisen Schliffen – so sitzt alles dicht und sicher. Tipp: Nutze ein Siebchen im Kopf, damit keine Kräuterreste ins Wasser gezogen werden.

Chillum / Downstem:

Das Chillum (auch Downstem genannt) ist das Rohr, das vom Kopf ins Bongwasser führt. Hier lohnt es sich, auf Qualität zu achten: Ein Diffusor-Chillum mit kleinen Schlitzen oder Löchern an der Basis sorgt für feinere Rauchblasen und damit bessere Kühlung als ein einfaches offenes Rohr. Wir bieten verschiedene Downstems an, passend zu unseren Bongs (achte auf den Schliffdurchmesser, z.B. 14,5 mm oder 18,8 mm). Ein gut sitzendes Chillum ist entscheidend für dichten Durchzug und satten Blubbereffekt.

Vorkühler / Ashcatcher:

Ein Vorkühler (auch Ashcatcher oder Vorkühler-Bowl genannt) wird zwischen Kopf und Bong gesteckt. Er dient als zusätzliche Wasserkammer, die den Rauch vor der eigentlichen Bong weiter abkühlt und Asche auffängt. So bleibt das Bongwasser länger sauber und du bekommst einen nochmals gefilterten Zug. Vorkühler gibt es in vielen Varianten – vom simplen zusätzlichen Wassergefäß bis zu komplexen Modellen mit eigenem Perkolator. Mit einem passenden EHLE Vorkühler kannst du deine Bong in eine kleine Zwei-Stufen-Rakete verwandeln: erst blubbert der Vorkühler, dann die Bong selbst.

Reinigungstools:

Saubere Bong, besserer Geschmack! In unserem Zubehör findest du auch Reiniger und Bürsten (mehr dazu im Abschnitt Reinigung & Pflege). Gerade Bürsten, Stopfen zum Verschließen der Öffnungen und passende Reinigungsmittel (z.B. ISO-Alkohol und Spezialreiniger) gehören eigentlich zur Grundausstattung jedes Bong-Liebhabers. So hast du immer alles parat, um deine Glasbong blitzblank zu halten.

Ersatzteile & Extras:

Dichtungen, Ersatz-Schliffe, Adapter – auch das gibt es als Zubehör. Möchtest du z.B. einen Aktivkohle-Filter zwischen Kopf und Chillum setzen (um Schadstoffe weiter zu reduzieren), bieten wir entsprechende Adapter an. Oder du willst deine 18,8er Bong mit einem 14,5er Kopf nutzen? Kein Problem, mit einem Reduzierer-Schliff. Ebenfalls praktisch: Bong-Taschen für unterwegs, damit dein gutes Stück beim Transport gut geschützt ist.

Wie du siehst, kannst du mit dem richtigen Zubehör deine Bong ganz nach deinen Bedürfnissen pimpen. Alle Zubehörteile bei EHLE sind natürlich mit unseren Bongs kompatibel und entsprechen unserem hohen Qualitätsstandard.

Wie benutzt man eine Bong richtig?


Du hast noch nie mit einer Bong geraucht? Kein Problem – wir erklären es Schritt für Schritt. Hier eine einfache Anleitung, wie du eine Bong richtig benutzt:

  1. Wasser einfüllen: Fülle deine Bong mit frischem Wasser, bis das Tauchrohr (Chillum) genügend im Wasser steht. Zu viel Wasser erschwert das Ziehen, zu wenig mindert den Kühleffekt. 
  2. Kopf vorbereiten: Zerkleinere dein Rauchmaterial (z.B. Kräuter oder Mischungen) idealerweise mit einem Grinder oder mit der Hand. Lege ein kleines Sieb in den Bong-Kopf, damit nichts durchrutscht. Fülle dann den Kopf locker mit dem zerkleinerten Material nicht zu fest stopfen, damit noch Luft durchziehen kann. Setze den Kopf aufs Chillum (bzw. ins Schliffstück) auf. 
  3. Ansetzen und anzünden: Nimm die Bong in die Hand (am besten eine Hand an den Rauchrohr/Hals und mit der anderen den Kopf fixieren oder das Kickloch bedienen). Setze deinen Mund ans Mundstück und bilde einen dichten Abschluss mit den Lippen. Zünde das Kraut im Kopf mit einem Feuerzeug an, während du gleichzeitig langsam am Bongmundstück ziehst.
  4. Wichtig: Zuerst nur leicht ziehen, damit sich die Bong mit Rauch füllt – du wirst das charakteristische Blubbern hören, wenn der Rauch durch das Wasser steigt.
  5. Den Rauch inhalieren: Sobald genug Rauch in der Bong ist (der Hals füllt sich sichtbar weiß/gräulich), nimm das Feuerzeug weg. Jetzt kommt der Moment: Entweder du ziehst den Kopf aus dem Schliff oder (bei Bongs mit Kickloch) du lässt das Kickloch los. Dadurch strömt Luft nach und drückt den Rauch aus der Bong in deine Lunge. Inhaliere den gesamten Rauch im Bongrohr zügig. Dieser finale Zug kann intensiv sein, also sei vorbereitet – bei Bedarf kannst du natürlich auch in zwei Etappen ziehen.
  6. Ausatmen und genießen: Nimm die Bong vom Mund und atme den Rauch langsam aus. Viele genießen den Moment danach: Spüre, wie sich die Wirkung entfaltet, und genieße den Geschmack.
  7. Tipp: Gerade Anfänger sollten zwischen den Zügen eine Pause einlegen, um das Gefühl einzuschätzen. Bong-Rauch ist stärker gekühlt und konzentrierter als Joint-Rauch, also übertreib es nicht beim ersten Mal.
  8. Nach dem Zug: Setze den Kopf wieder auf (bzw. verschließe das Kickloch wieder mit dem Finger, falls du gleich weitermachen möchtest) und leere eventuell verbrannte Reste aus dem Kopf, bevor du neu befüllst. Trinke einen Schluck Wasser, denn Bong-Rauch kann trotz Kühlung intensiv sein.

Jetzt weißt du, wie man eine Bong benutzt! Mit etwas Übung wird das zum Selbstläufer und du entwickelst vielleicht deine eigenen kleinen Rituale. Wichtig ist: Mach es dir bequem, nimm dir Zeit und genieße verantwortungsvoll.

Welche Bong passt zu mir?


Die Auswahl an Bongs kann überwältigend sein – welcher Typ ist der richtige für dich? Die gute Nachricht: Bei EHLE gibt es für jede Vorliebe und jedes Erfahrungslevel die passende Bong. Überlege dir vor dem Kauf ein paar Dinge:

Deine Erfahrung: Bist du Einsteiger:in? Dann startest du vielleicht am besten mit einer mittelgroßen, unkomplizierten Bong. Ein simples Zylinder- oder Beaker-Modell ohne Schnickschnack (z.B. ohne Perc) reicht völlig. Fortgeschrittene Raucher:innen und Kenner:innen dürfen gern zu größeren Bongs oder spezialisierten Modellen (Perkolatoren, Sondereditionen) greifen – sie wissen meist, was sie wollen, und schätzen die Extras.

Lungenvolumen & Zugtechnik: Manche mögen riesige Hits, andere bevorzugen kleinere Züge. Hast du kräftige Lungen und verträgst viel Rauch auf einmal, kannst du zu einer höheren Bong mit großem Volumen greifen (z.B. 500ml oder 1000ml Zylinderbongs). Für sanftere Züge eignen sich kleinere Bongs oder Modelle mit Perkolator, die den Rauch weicher machen. Wenn du unsicher bist, ist eine Bong um die 3040 cm Höhe ein guter Allrounder.

Mit oder ohne Kickloch: Überlege, welche Technik dir lieber ist. Bongs mit Kickloch erlauben es, den Rauch per Fingerzug schnell zu inhalieren; Bongs ohne Kickloch werden geleert, indem man den Kopf abzieht. Viele klassische EHLE Bongs haben ein Kickloch. Wenn du neu bist, probiere ruhig beides mal aus – es ist Geschmackssache, was angenehmer ist.

Stabilität vs. Mobilität: Soll deine Bong hauptsächlich daheim im Wohnzimmer stehen? Dann darf sie ruhig größer und schwerer sein (z.B. eine Beakerbong mit dickem Glasboden, die so schnell keiner umwirft). Willst du sie ab und zu mit zu Freunden nehmen oder draußen verwenden, könnte eine etwas kompaktere Bong sinnvoll sein. EHLE bietet auch kleinere Modelle (unter 30 cm), die handlicher sind und leichter transportiert werden können. Denke auch an die Glasstärke: 5 mm Wandstärke machen eine Bong sehr robust, aber auch schwerer. 3,3 mm sind Standard und bieten ein gutes Gleichgewicht aus Stabilität und Gewicht.

Design & Extras: Natürlich soll dir deine Bong auch optisch gefallen. Stehst du auf den Labor-Look? Dann wäre eine klare Beaker- oder Zylinderbong perfekt. Magst du es ausgefallen, bunt oder mit besonderen Formen, könnten unsere Sondereditionen oder eine “Bong des Monats” dein Herz erobern. Überlege auch, ob du Features wie Ice-Catcher (Eiskerben), besondere Mundstückformen oder Gravuren möchtest. Bei EHLE findest du vom schlichten Arbeitstier bis zum verzierten Kunstwerk alles. Und keine Sorge: Qualität bekommst du bei jedem Modell.
Am Ende ist die beste Bong diejenige, die zu deinem Stil passt und die du gerne benutzt. Lies dir unsere Beschreibungen in Ruhe durch, schau dir die Bilder an und vertraue auf dein Gefühl. Wenn du dir unsicher bist, kannst du dich auch an unseren Support wenden – wir kennen unsere Produkte und beraten dich gerne, damit du die perfekte Bong für dich findest.

Reinigung & Pflege – damit du lange Freude hast

Eine Bong reinigen klingt vielleicht erstmal lästig, ist aber gar nicht so wild – und es lohnt sich! Eine saubere Bong schmeckt besser, sieht ansprechend aus und hält länger. Hier ein paar Tipps zur Reinigung und Pflege deiner Glasbong:
Regelmäßiges Ausspülen: Gieß nach jeder Session das benutzte Wasser aus und spüle die Bong kurz mit heißem (nicht kochendem) Wasser aus. So verhindern sich starke Ablagerungen von vornherein. Auch das Chillum und der Kopf dürfen ruhig kurz durchgespült werden. Gründliche Reinigung mit Alkohol und Salz: Wenn sich braune Rückstände (Harz) gebildet haben, hilft die gute alte Mischung aus warmem Wasser, Isopropylalkohol (Reinigungsalkohol, erhältlich im Headshop deines Vertrauens) und grobem Salz. Fülle etwas Salz in die Bong, gib eine ausreichende Menge Isopropanol hinzu, verschließe alle Öffnungen (z.B. mit Gummistopfen oder notfalls mit Frischhaltefolie) und schüttle vorsichtig. Das Salz schrubbt als Scheuermittel die Beläge ab, der Alkohol löst das Harz. Nach ein paar Minuten Einwirkzeit gut ausschütten und mit heißem Wasser nachspülen. Wichtig: Achte darauf, alle Alkoholreste auszuspülen, bevor du wieder rauchst. Bürsten für Ecken und Perkolatoren: Besorge dir ein Bong-Reinigungsbürsten-Set – das besteht meist aus langen, dünnen Bürsten in verschiedenen Größen. Damit kommst du in den Hals, ins Chillum und auch in Perc-Kammern besser hinein als mit bloßem Schütteln. Sei bei filigranen Teilen aber behutsam, damit nichts zerkratzt. Weiche hartnäckige Krusten lieber etwas länger in Reiniger ein, anstatt mit roher Gewalt zu schrubben. Reinigungsmittel nutzen: Es gibt auch spezielle Bongreiniger und auf dem Markt, die das Putzen erleichtern. Diese sind oft biologisch abbaubar und lösen Schmutz durch Sauerstoffaktivität. Einfach nach Anleitung mit Wasser einfüllen, einwirken lassen, ausspülen – fertig. Solche Reiniger können praktisch sein, vor allem für Viel-Raucher, die ihre Bong häufig säubern müssen. Trocknen und Aufbewahren: Lass die Bong nach der Reinigung gut trocknen. Am besten kopfüber abstellen, damit das Wasser herausläuft, und mit einem Tuch die Restfeuchtigkeit abwischen. Wenn du deine Bong mal längere Zeit nicht nutzt, bewahre sie an einem sicheren Ort auf, wo sie nicht verstauben oder umfallen kann – eventuell in der mitgelieferten Box oder Tasche, falls vorhanden.
Mit diesen Pflegetipps bleibt deine EHLE Glasbong jahrelang wie neu. Unsere Bongs sind zwar robust, aber ein wenig Zuwendung schadet nie. Zudem macht das Rauchen mit einer sauberen Bong viel mehr Spaß: Du schmeckst die feinen Aromen deiner Kräuter besser und musst dich nicht vor Gästen für braunes, stinkiges Wasser schämen. Also, reinige deine Bong regelmäßig – sie dankt es dir mit langer Lebensdauer und bestem Geschmack.

Fazit: Deine neue Bong wartet auf dich

Ob Zylinder oder Beaker, mit Perkolator oder ohne – bei EHLE findest du die Bong, die zu dir passt. Wir hoffen, dieser Ratgeber hat dir geholfen, einen Überblick zu gewinnen und vielleicht schon deinen Favoriten ins Auge zu fassen. Denk daran: Eine Bong ist mehr als nur ein Rauchgerät. Gerade eine hochwertige Glasbong von EHLE kann zum treuen Begleiter werden, der dir viele entspannte Momente schenkt.

Unsere Mission ist es, dir authentischen Rauchgenuss zu bieten – ohne leere Versprechen, sondern mit echter Handwerksqualität. Wenn du Fragen hast oder eine Beratung möchtest, sind wir gerne für dich da. Ansonsten wünschen wir dir viel Spaß beim Stöbern in unserem Sortiment. Deine neue Bong steht schon bereit und freut sich darauf, von dir eingeweiht zu werden. In diesem Sinne: Viel Freude beim Entdecken und allzeit gut Rauch!

(PS: Vergiss nicht, verantwortungsvoll zu genießen und auf dich zu achten – dann steht der Freude mit deiner Bong nichts im Wege.)

Rechtlicher Hinweis – Ganz einfach erklärt

Darf man überhaupt eine Bong kaufen? Ja, natürlich. Bongs (Wasserpfeifen) sind in Deutschland legal zu erwerben und zu besitzen, solange du volljährig bist. Unsere Produkte richten sich ausschließlich an Erwachsene ab 18 Jahren. Was du in deiner Bong rauchst, liegt in deiner Verantwortung.

Kurz gesagt: Eine Bong zu kaufen ist legal, und unsere Glasbongs kommen ohne Inhalt – was du damit machst, bleibt dir überlassen. Bitte konsumiere verantwortungsbewusst und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Informiere dich, bleib vernünftig und genieße sicher.