Der Warenkorb ist leer.

Häufig gestellte Fragen

Shillum- bzw. Diffusorlänge

Wie bestelle ich mein Shillum / meinen Diffusor richtig?  Um Dein Ersatzteil passgenau arbeiten zu können, gib uns bitte den Abstand zwischen Oberkante Schliffkern und dem Ende des Fallrohres an.

Was mache ich, wenn ich keinen Vergleich habe?  Nimm einfach einen langen Bleistift und steck ihn in den Schliffansatz bis knapp über den Boden, genau wie Dein Diffusor sitzen würde. Halte dabei den Stift genau über dem Schliff fest. Wenn Du jetzt nachmisst, erhältst Du die richtige Länge.

 

 

 

Festgesetzter Schliff

Mein Shillum steckt im Schliff fest! Was kann ich tun?  Je feiner so ein Schliff ist, umso passgenauer und dichter ist er auch. Dadurch kann sich so ein Schliff auch einmal festsetzen. Bitte versuche nicht, Dein Shillum mit Gewalt aus dem Ansatz zu bekommen. Schicke Deine Pfeife gut verpackt zu uns, wir lösen den Schliff für Dich. Dieser Service ist kostenlos.

Kann ich vorher etwas tun, damit sich der Schliff nicht festsetzt? Im Laborbereich benutzt man im Allgemeinen ein sogenanntes Hahnfett, um den Schliff dicht und leichtgängig zu halten. Genauso bewährt hat sich handelsübliche Vaseline. Dieses Fett ist geschmacksneutral und geruchlos und kommt überdies nicht mit dem Wasser oder Tabak in Berührung. Reibe den Schliffkern Deines Shillums oder Diffusors hauchdünn ein und es kann nichts passieren!

Zahlweise

Wie kann ich meinen Auftrag bezahlen?  Wenn Du als Zahlweise Deine Kreditkarte oder "Giropay" auswählst, ist alles einfach: In dem Augenblick, wo Du den Auftrag absendest, kommt Dein Geld bei uns an und wir können Dein Päckchen packen. Wenn Du "Vorkasse" auswählst, bezahlst Du per Banküberweisung. Du findest alle nötigen Daten auf der Bestätigungsmail. Wichtig ist, dass Du die Auftragsnummer als Verwendungszweck angibst, sonst können wir Deinen Auftrag nicht zuordnen und Du wartest unnötig lange. Bitte nicht verwechseln: Vorkasse ist nicht das, wo der Postbote den Betrag kassiert. Das wäre dann Nachnahme - die gibt es auch, allerdings nur für Inlandssendungen.

Diskretion

Wie kommt ein EHLE.-Paket bei mir an?  Versandt wird mit der Deutschen Post AG, die Pakete tragen ein einfaches Label, das nur den Absender "Burdich Laborbedarf" erkennen lässt. Wir versenden absolut neutrale Pakete, deren Umverpackung überhaupt nichts über den Inhalt aussagt.

Reklamationen

Was mache ich, wenn ich im Paket ein zerbrochenes Teil vorfinde?  Grundsätzlich verpacken wir jedes einzelne Teil dick in Luftpolsterfolie und dann alles in Styroporchips. Das Risiko, dass tatsächlich einmal etwas zu Bruch geht, ist verschwindend gering. Für den Fall eines Malheurs bitten wir Dich dringend, sich zunächst mit uns in Verbindung zu setzen, gern telefonisch oder per E-Mail. Da wir meist noch etwas retten können, hätten wir das beschädigte Teil gern wieder. Um den Aufwand für beide so gering wie möglich zu halten und für Dich keine Kosten entstehen zu lassen, werden wir Dir innerhalb von Deutschland einen Paketaufkleber zusenden. Mit diesem kannst Du das Paket Deinem Zusteller mitgeben oder das Paket kostenfrei bei der Post einliefern. Bitte hebe aber unbedingt den Durchschlag auf! Wichtiger Hinweis! Unsere Mitarbeiter haben Anweisung, keine unfrei zurückgesandten Pakete anzunehmen. Diese kommen kostenpflichtig zu Dir zurück. Bitte nutze also unbedingt die oben genannte Möglichkeit.